Entwicklung bei FIT VIII
- Michèl Fois
- 19. Okt. 2023
- 3 Min. Lesezeit

Unser Streben nach Verbesserung, die Bereitschaft weiter lernen zu wollen und Offenheit Neuem gegenüber sind nur ei-
nige Eigenschaften der persönlichen Ent-
wicklung. Die eigenen Ressourcen zu ken-
nen und ihnen entsprechend zu handeln, ist auch bei der persönlichen Weiterent-
wicklung der Schlüssel. Um sich persön-
lich weiterzuentwickeln kann es nötig sein, sich an den Abgrund des eigenen Seins zu stellen, sich selbst zu hinterfragen sowie etablierte Verhaltensmuster und Wesenszüge aufzubrechen, um zu der Person zu werden, die man sein möchte. Hierzu ist es in vielen Situationen hilfreich, sich der Wahl zwischen dem einfachen und dem richtigen Weg bewusst zu werden, Verantwortung für die eigenen Ziele zu übernehmen und dementsprechend zu entscheiden. Nichts davon ist einfach, aber absolut richtig und wichtig, wenn es darum geht ein erfüllteres Leben zu führen. Dabei hat alles seine Zeit - Schönes, Schweres, Entspannendes, Forderndes und vieles mehr.
Entwicklung - WACHSTUM DURCH HERAUSFORDERUNG

Nie war es bequemer und nie hatten wir mehr Möglichkeiten als heute. Unter-haltung auf Knopfdruck, hochkalorische "Nahrung" fertig verpackt, Bewegungs-mittel und Arbeit meist ohne körperliche Anstrengung. Allerdings gab es auch nie mehr chronisch Kranke, psychische Er-
krankungen und Übergewicht. Die Antwort darauf ist eine simple: Wir leben in einer Zeit des Überflusses an Dingen, die unge-
sund oder schwach machen und es man-gelt uns an dabei Herausforderungen. Dieses Verhalten führt dazu, dass nach vormals vielen komfortablen und einfa-
chen Situationen, eine Unfähigkeit entsteht schwieriges im Leben (das nun einmal dazu ge-
hört) zu lösen. Die Folge - schwere Zeiten ohne eigene Lösungen für Probleme. Andererseits bringt der geforderte Körper und Geist, Menschen hervor, die resilienter sind, es leichter mit Herausforderungen und langfristig mehr Lebensqualität haben.

Unser Körper und unser Geist sind dafür gemacht, schwieriges zu tun, Probleme zu lösen und in Bewegung zu bleiben. Diese Umstände führen zur Weiterentwicklung und Instand- haltung eines gesunden Sys-
tems. Unterforderung und zu viel Komfort hingegen sorgen für Stagnation und Zer-
fall. Man nehme zum Beispiel ein verwöh-ntes Kind, das nie selbstständig sein, Fä-
higkeiten entwickeln und Probleme lösen musste. Dieses Verhalten führt dazu, dass nach vormals vielen komfortablen und ein-
fachen Situationen, eine Unfähigkeit ent-
steht schwieriges im Leben (das nun ein-
mal dazu gehört) zu lösen.

Die Folge - schwere Zeiten ohne eigene Lösungen für Probleme. Andersherum bringt der geforderte Körper und Geist, Menschen hervor, die resilienter sind, es leichter mit Herausforderungen und lang-
fristig mehr Lebensqualität haben. Aus diesem Grund scheint es fast obligatorisch sein, im eigenen Alltag Dinge zu tun, die schwer sind, uns fordern und so mensch-
lich halten. Ob im Training, in Beziehungen oder bei der Wahl zwischen Aufzug und Treppe - schwere Wege / Aufstiege bieten bessere Ergebnisse / Aussichten. Heraus-
forderungen annehmen lohnt sich also!
Entwicklung - FORTSCHRITT > PERFEKTION

Voltaire schrieb 1764 folgendes: "Das Bes-
sere ist der Feind des Guten." Meist ist es wesentlich gesünder, zielführender und auch realistischer nach Fortschritt zu stre-
ben, anstatt nach Perfektion. Wir wollen immer unmittelbar die perfekte Diät, sofort das Wunschgewicht oder -aussehen oder direkt die Fitness, die wir uns wünschen. Dabei lassen wir die Tatsache außer Acht, dass es sich bei alle dem um Prozesse handelt. Indem wir den Prozess anneh-
men und uns vornehmen diesen voranzu-treiben und zu verbessern, sorgen wir für realistischere Erwartungen, schaffen dankbarere Umstände und bauen eine eigne Motivation auf. Extreme sind selten bis nie nachhaltig. Deshalb sollten wir nach Verbesserung als Perfektion streben, um Ergebnisse zu erzielen. Dabei ist entscheidend, dass der Prozess unserem Leben angepasst wird und nicht umgekehrt.
Entwicklung - BESTäNDIGKEIT > FORTSCHRITT

Früher wollte ich mich um jeden Preis und zu aller Zeit verbessern und weiterentwi-
ckeln. Spoileralarm - Das ist unrealistisch und wird nichts! Um auch hierbei für einen individuell praktikablen sowie realistischen und somit anhaltenden Prozess zu sor-
gen, hilft es noch mehr nach Beständigkeit zu streben. Welche Gewohnheiten, Maß-
nahmen und Umstände kann ich nahezu für immer aufrecht erhalten? Zwischen den Bildern, die Du hier siehst liegen etwa zehn Jahre. Eine Dekade, in der ich be-
ständig, teilweise auch mit Rückschlägen, meinen Prozess in Sachen Training, Er-
nährung, Tools, Werte, Mindset, Erholung, Entwicklung und Erfüllung verfolgt und aufrecht-
erhalten habe. Die eine Sache, die ich Dir vermitteln möchte, ist, dass anhaltende Prozesse nachhaltige Ergebnisse liefern.